Wenn man etwas zu zweit macht, muss man mehr sprechen
Das Tiroler Festival für zeitgenössische Musik geht in seine 29. Runde und hat nun nach recht kurzatmigem Intendantenwechsel seit Mai 2021 ein gemischtes Doppel in […]
Die Handschrift ist die Seele
Anlässlich ihrer großen Personale im Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) lässt sich Sabine Groschups Œuvre verfolgen, das von Animationsfilmen, Fotografie und Malerei […]
Ich habe keine barocken Ohren
Gobi Drab kam aus Oberösterreich nach Wien, um dort Blockflöte und Vergleichende Literaturwissenschaften zu studieren, landete im neu gegründeten Schwerpunkt für Improvisation, ist Gründungsmitglied von […]
Ich bin ständig auf der Kippe zwischen Verstehen und Nichtverstehen
Rhythmisches Schichten, performatives Spielen und wildes Weiterdenken: die Schlagzeugerin und bildende Künstlerin Katharina Ernst erhält in diesem Jahr das Staatsstipendium für Komposition und ist artist […]
Ich höre selbst ein Klavier elektronisch
Wolfgang Suppan über Zugänge zu seiner Intuition, indem er Wiederholungen vermeidet und Zusammenhänge riskiert. Als einer der beiden Festival Composer beim diesjährigen […]
Wir können nicht immer nur das Gleiche hören.
Sie inszeniert ungewöhnliche Musikprojekte, moderiert Konzertabende und gestaltet unterschiedlichste Arten von Radiosendungen. Nadja Kayali ist Weltenöffnerin und Vermittlerin zwischen den Kulturen, immer auf den Spuren […]
Wiener:innen auf der Straße sind ein einziges Textbuch
Er gilt als Sprachrohr der Stadtbevölkerung, als Ventil der typisch wienerischen Unzufriedenheit und des subtilen Grants und ist mittlerweile ein gelebtes „Wiener Unikat“: der Wiener […]
Ich mag von allem wenig
Tahereh Nourani reiste durch Welten, anschließend durch ihr Innen und versteht es, daraus ihre klangliche Sprache zu schöpfen. Mit Querflöte, Bass und Langsamkeit bringt sie […]
Künstler sind gleichzeitig Schaffende und Forschende
Mit dem künstlerischen Forschungsprojekt GAPPP – Gamifizierte audiovisuelle Performance und Aufführungspraxis haben Komponist Marko Ciciliani, Violonistin […]
Die Mitten zu mischen, ist überhaupt die größte Herausforderung
Zum 30-jährigen Bestehen des Festivals Sonar in Barcelona legte Fennesz seinen Monstertrack Fa neu auf und ließ es in ein visuelles Gewand von Artifical Intelligence kleiden. Unablässig untersucht der gebürtige Wiener mit schimmernden, vor allem komplexen Elektroniksounds alternatives Hören [...]
Ich packe meine Koffer und sammle Musik
Anna Koch hat mit Connecting the Dots ein Weltprojekt geplant, musikalischen und kulturellen Austausch mit achtsamer und klimasensensibler Haltung in Zusammenklang zu bringen. Humorvoll inszeniert die Klarinettistin zeitgenössische Musik auch videografisch und schafft mit Improvisationen Zugänge, lädt ein in [...]
Es geht um diese vielen Untertöne, die existieren
Sophia Goidinger-Koch und Barbara Riccabona stehen auf Violine und Violoncello abseits süßlicher Vorurteile und geben dieser Leidenschaft mit zeitgenössischem Repertoire Ausdruck und Feuer. Dabei denkt das Duo Konzerte als Ganzes, schafft Übergänge zwischen den einzelnen Programmteilen und vermittelt Gegenwartsmusik [...]