Ich muss nicht jedem gefallen
Morgana Petriks Handeln steht fundamental auf den zwei Beinen Selbstermächtigung und Selbstverständnis. Als langjährige Vorsitzende der ÖGZM hat sich die Komponistin in die Geschichte […]
Morgana Petriks Handeln steht fundamental auf den zwei Beinen Selbstermächtigung und Selbstverständnis. Als langjährige Vorsitzende der ÖGZM hat sich die Komponistin in die Geschichte […]
Ein Sturz der Großtante just am Morgen unseres verabredeten Gesprächs ließ die Begegnung durch geteilte Sorge, Krankenhausnachrichten und den Alltag unter Müttern stattfinden. Derweil erhielt […]
Die Komponistin, Musikerin und Musikvermittlerin Judith Unterpertinger baut Massen von Daten und Bildern zu Klang, Installation und Performance. Dabei zielt ihr Werken bemerkt und unbemerkt […]
Wolfgang Heisigs Steckenpferd ist die Mechanische Musik, sein Instrument der Wahl die Phonola. Sein frei assoziierendes Denken ermöglicht ihm zusammen mit einem unbeirrbar spielerischen Geist […]
Fast hätten wir uns für dieses Gespräch in meiner Geburtsstadt Dresden getroffen, doch Chaos und Verspätungen infolge des Bahnstreiks haben das verhindert. Verlagerten wir unser […]
Das Tiroler Festival für zeitgenössische Musik geht in seine 29. Runde und hat nun nach recht kurzatmigem Intendantenwechsel seit Mai 2021 ein gemischtes Doppel in […]
Tahereh Nourani reiste durch Welten, anschließend durch ihr Innen und versteht es, daraus ihre klangliche Sprache zu schöpfen. Mit Querflöte, Bass und Langsamkeit bringt sie […]
Mit dem künstlerischen Forschungsprojekt GAPPP – Gamifizierte audiovisuelle Performance und Aufführungspraxis haben Komponist Marko Ciciliani, Violonistin […]
Das Gespräch fand am 17. April 2021 gegen 21 Uhr statt – zirka eine Stunde, nachdem Sophia Goidinger-Koch und Klaus Haidl als […]