Wenn man etwas zu zweit macht, muss man mehr sprechen
Das Tiroler Festival für zeitgenössische Musik geht in seine 29. Runde und hat nun nach recht kurzatmigem Intendantenwechsel seit Mai 2021 ein gemischtes Doppel in […]
Ich habe keine barocken Ohren
Gobi Drab kam aus Oberösterreich nach Wien, um dort Blockflöte und Vergleichende Literaturwissenschaften zu studieren, landete im neu gegründeten Schwerpunkt für Improvisation, ist Gründungsmitglied von […]
Ich bin ständig auf der Kippe zwischen Verstehen und Nichtverstehen
Rhythmisches Schichten, performatives Spielen und wildes Weiterdenken: die Schlagzeugerin und bildende Künstlerin Katharina Ernst erhält in diesem Jahr das Staatsstipendium für Komposition und ist artist […]
Ich mag von allem wenig
Tahereh Nourani reiste durch Welten, anschließend durch ihr Innen und versteht es, daraus ihre klangliche Sprache zu schöpfen. Mit Querflöte, Bass und Langsamkeit bringt sie […]
Wir wollen nicht auf sicherem Terrain die ganze Zeit sein
büro lunaire sucht und entwickelt neue Formen zeitgenössischen Musikschaffens. Der Verein wurde 2018 gegründet, um gewohnte Wahrnehmungsbedingungen von Kunst herauszufordern und neue Diskursebenen zu eröffnen. […]
Ich schieb alles beiseite und fang von Neuem an
Die Absurdität, gegenwärtig etwas planen zu wollen, die Unmöglichkeit, gegenwärtig Gleichbehandlung zu erfahren, das stete Bestreben gegenwärtig zu komponieren – Pia Palme gibt der ihren […]
Bis zum Ende bleiben
Das Gespräch fand am 17. April 2021 gegen 21 Uhr statt – zirka eine Stunde, nachdem Sophia Goidinger-Koch und Klaus Haidl als […]
Es geht mir um Dinge, die wir begrenzt sehen, die aber nicht begrenzt sind
Das Komponistenforum Mittersill besteht heuer in seinem 25. Jahr und hat sich längst in die Gegenwart österreichischen Musikgeschehens eingeschrieben. Doch Aktualität hat auch noch andere […]