Wir können nicht immer nur das Gleiche hören.
Sie inszeniert ungewöhnliche Musikprojekte, moderiert Konzertabende und gestaltet unterschiedlichste Arten von Radiosendungen. Nadja Kayali ist Weltenöffnerin und Vermittlerin zwischen den Kulturen, immer auf den Spuren […]
Künstler sind gleichzeitig Schaffende und Forschende
Mit dem künstlerischen Forschungsprojekt GAPPP – Gamifizierte audiovisuelle Performance und Aufführungspraxis haben Komponist Marko Ciciliani, Violonistin […]
Das Theater ist die Königin der Situationen
Bei Mimu Merz aka Miriam Mone scheint alles in Konversation zu münden: jene zwischen den Musikern in ihren Songs, zwischen den Musiken, in denen sie […]
Ich kuratiere eigentlich meine eigenen Fehler
Um seinem Unabhängigkeitswillen größtmöglichen Raum geben zu können, praktiziert Thomas Wagensommerer eine radikale Ehrlichkeit sich selbst gegenüber und vermag Eigenschaften immer auch eine konstruktive Bedeutung […]
Ich bin keine Dogmatikerin
Es geht um das Spiel mit Hör- und Sehgewohnheiten, mit Unstrumenten, um Input und Output, jedoch nie darum, Inhalte zu illustrieren: Billy Roisz […]
Alles Abseitige hat keinen Platz mehr
Inzwischen in Wien und Berlin ansässig, zeichnet das Label col legno schon seit mehr als 30 Jahren erfolgreich „new colors of music“ und beschreibt Gegenwartsmusik […]
Ein Ort für Experimente
EIKON – Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst – versteht sich seit ihrer Gründung 1991 als eine Plattform, die sich durch die enge Zusammenarbeit zwischen […]