Die Sache selbst wird durch das Nahetreten etwas zeigen
Esther Dischereit spricht an, wo weggeschaut wird, und vermag es, die Sprache ihrer Ohnmacht zu berauben. Mittels versprengter dokumentarischer Floskeln in irritierender Bezugsnähe zur Poesie […]
Ein Ort für Experimente
EIKON – Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst – versteht sich seit ihrer Gründung 1991 als eine Plattform, die sich durch die enge Zusammenarbeit zwischen […]
Kabel in der Hand, Steckdose aus der Wand
Judith Fegerl unterbricht Schaltkreise des Denkens und legt Wahrnehmungen frei, die den Gegenstand emanzipieren. Sie setzt nüchtern-klare Schnitte, um Objekt von Funktion zu trennen […]
Ein Gespräch sozusagen
Die in Graz lebende deutsche Klangkünstlerin Clara Oppel ist mit zwei ihrer Arbeiten, Die fernen Hügel sind grün (2012) und Schlechte Brille (2007), in der […]
Heiße Herzen – kühle Keller
Zuletzt überzeugte Ulrich Seidl mit seiner Paradies-Trilogie in seiner unverkennbaren filmischen Handschrift, die schonungslos und ungeschönt Realität auf Distanz dokumentiert, und erhielt für den ersten […]
Über Frauen an und in der Musik
Stimmperformerin und Schauspielerin Gina Mattiello und Komponistin und Subbassflötistin Pia Palme gründeten 2007 das e_may – Festival für neue und elektronische Musik für zeitgenössische Komponistinnen. […]
Der Esel läuft und ich komponiere Musik!
Luna Alcalay, vormals Lucia Günther, ist Malerin, Pianistin und Komponistin, verdiente ihren Lebensunterhalt beim Unterrichten und äußerte in ihrem Schaffen beständig ihre grenzenlose Humanität, ihr […]
Musik ist mein Medium
Da ist eine melancholische Grundschwingung, mit der Julia Lacherstorfer Menschen oft dort begegnet, wo es schmerzt. Gab es mit ihrem Solodebütalbum Spinnerin eine Umschreibung traditioneller Liederzählungen in die weibliche Perspektive, holt die Violinistin mit ihrem zweiten Soloalbum Nachbarin, das [...]
Ich befinde mich immer dazwischen
Musik ist Golnar Shahyars Gold, mit dem sie Welt gestaltet. Tiefen Glanz vermag sie mit ihrer offenbar alleskönnenden Stimme in Innen- und Außenwelt zu verbreiten, schafft mit ihren Liedern musikalische Verbindungen zwischen Morgenland und Abendland. Und immer lauter setzt [...]
Dieses Feilen am Klang finde ich großartig!
Martina Claussen arbeitet mit dem ursprünglichsten Instrument, dass den Menschen von jeher begleitet: der Stimme. Als Professorin für Gesang an der mdw und Teil des Acousmatic Projects in Wien entwickelt und etabliert sie eine Schnittstelle zwischen klassischem und experimentellem [...]