Alles Abseitige hat keinen Platz mehr
Inzwischen in Wien und Berlin ansässig, zeichnet das Label col legno schon seit mehr als 30 Jahren erfolgreich „new colors of music“ und beschreibt Gegenwartsmusik […]
Ich liebe es, mit Komponist:innen zu arbeiten
Sie ist eine brilliante Virtuosin auf der Violine mit einem unfassbaren Repertoire, versprüht eine nimmermüde Lust am Neuen und steht mit riesiger Leidenschaft für das […]
Wir wollen existenziell berühren
Die Musicbanda Franui geht bald in ihr 28. Jahr und wird mittlerweile mit Aufführungen in großen Opernhäusern und auf namhaften Festivals geadelt. Ihr Mastermind Andreas […]
Ist der Gefühlsbezug oder die Überlegung zuerst da?
Mit der Sprache als Vehikel zersetzt der Tasteninstrumentalist, Komponist und Instrumentenbauer Georg Vogel alles, was ihm lieb ist. In wechselnden Gewichtungen dem Spielen und Schreiben […]
Ich bin nicht der, der alles Mögliche spielt
Seine erste Platte Four Roses mit der damaligen Band Lubric Flow brachte Lorenz Raab 2004 den Hans-Koller-Preis mit dem Titel „Newcomer des Jahres“ ein. Unzählige […]
Music is a great equalizer
Wenn die Türen geschlossen sind, nimmt sie das Fenster. Marin Alsop gab ihren unerschütterlichen Glauben an ihren Traum vom Dirigieren nie auf, also brach sie […]
Das Ganze beginnt dann akustisch so zu eiern …
Die Idee zum Eröffnungsstück der Musiktheatertage Wien 2019 ist bei einer Besprechung für ein neues Musiktheaterstück entstanden. Der Gedanke an eine Art […]
Spannungen und Entspannungen und Kommunikation – es geht nicht um recht viel mehr
Bertl Mütter will den Menschen eine Freude machen, in einem nicht trivialen Sinn. Denn Musik ist Kommunikation für ihn, ein sinnliches Vergnügen, das durchaus tief […]
Die Balance zwischen der Schönheit und Hässlichkeit des Körpers
Im September wird Angélica Castelló bei den Musiktheatertagen Wien im WUK zum Mythos Zivilisation als Komponistin zum Thema Körper […]
Hoffnung auf den Anbruch einer Neuen Welt
Als lange Hälfte des Musikkomikerduos Muckenstruntz & Bamschabl hatte Jazzpianist Wolfgang Katzer fast 35 Jahre lang Erfolg. Seit dem Tod seines Bühnenpartners wandte er sich […]
Der Traum vom Fliegen
Oberleutnant, Kampfpilotin, und auf dem Weg, erste deutsche Astronautin zu werden – Nicola Baumann geht ganz unbeirrt ihren Weg und erklärt, wie das geht.
Astronautin […]
Man kann auch wie ein Pfeil komponieren
Wolfgang Heisigs Steckenpferd ist die Mechanische Musik, sein Instrument der Wahl die Phonola. Sein frei assoziierendes Denken ermöglicht ihm zusammen mit einem unbeirrbar spielerischen Geist Werke voller Ironie, (Selbst-)Kritik und überraschender Klarheit. Doch der erste Versuch eines Interviews scheiterte [...]
Ich möchte an sämtlichen Realitäten kratzen
Fast hätten wir uns für dieses Gespräch in meiner Geburtsstadt Dresden getroffen, doch Chaos und Verspätungen infolge des Bahnstreiks haben das verhindert. Verlagerten wir unser Gespräch also wieder in den virtuellen Raum, um Manuela Kerers musikalische Begegnung mit der [...]
Das Faszinierende ist der Punkt, an dem musikalisches und sprachliches Denken sich berühren
Die Philosophin Gabriele Geml arbeitet an der Universität Wien und psychotherapeutisch in freier Praxis. Gemeinsam mit der Pianistin und Kuratorin Han-Gyeol Lie, die an der Kunstuniversität Graz lehrt, bildet sie ein Duo der besonderen Art: Musik und Sprache, instrumentale [...]